Wir sind Service DesignerInnen und begleiten Unternehmen und Organisationen in strategischen Fragen, in der Entwicklung kundenzentrierter Lösungen und in Innovationsprojekten. Unseren Service Design-Werkzeugkoffer ergänzen wir durch Tools und Haltungen wie z.B. Art of Hosting, Dynamic Facilitation, narrative Methoden, Theory U und LEGO® Serious Play®.
Isa weiß als Markenberaterin wie man die strategischen und philosophischen Fragen eines Unternehmens partizipativ entwickelt und erfolgreich mit der Welt der Kunden verbindet. Sie begeistert sich für die Exploration von Systemen und Lebenswelten der Menschen und interessiert sich für neue Wahrnehmungszugänge wie dem Social Presencing. Große Freude bereitet Isa das unterrichten an der FH Wien im Masterstudiengang „Leadership in Tourismus“ und an der FH Vorarlberg im Studiengang InterMedia „Soziologie und Social Design“.
Kreative Ideen zu entwickeln, fällt Bella leicht, ebenso gern aber unterstützt sie Unternehmen, selbst ko-kreativ innovative Lösungen zu schaffen. Bella denkt systemisch, behält stets das große Ganze im Blick und mag Menschen - sie hat ein ausgeprägtes Empathievermögen um sich in verschiedenste Personengruppen hineinzuversetzen. In der Implementierung von Ideen agiert sie motivierend und ausdauernd, denn: „Eine Idee ist zunächst nicht viel mehr als ein Gedanke. Außer man macht etwas draus.“ Neben Design Thinking sind ihr Art of Hosting und Storytelling wichtige Werkzeuge um Räume zu schaffen, in denen Menschen und Themen frei interagieren – so zB. in Bürgerräten, Innovation Hubs, Zukunftswerkstätten und Ausstellungen.
Gregor befähigt als LEGO® Serious Play® Facilitator Menschen ins Tun zu kommen und gemeinsam spielerisch selbst komplexe Fragen zu lösen. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung im Bereich Online-Kommunikation und Vertrieb ist er auch Begleiter bei diversen Online-Projekten. Neben seiner Selbständigkeit arbeitet Gregor als Service Designer bei Schindler Creations und lehrt als Dozent an der FH Wien im Master Studiengang „Leadership im Tourismus“ das Fach Design Thinking sowie im Bachelor Studiengang „Tourismusmanagement“ das Fach E-Tourism.