this is not a cookie
cutter workshop
THEMA:
DATA INTERPRETATION, SYNTHESIS AND Prototyping: A systemic approach based on words, meaning, and memory.
EXPERTE:
DR. MAURICIO MANHAES
SERVICE DESIGn PROFESSOR, SAVANNAH COLLEGE OF ART AND DESIGN
Termin: März oder August 2019 (siehen unten)
Dauer: 2 Tage
Ort: Vorarlberg, ****-Hotel im Bregenzerwald
Teilnehmer: Service Design Professionals; Min. 12, max 24 Personen
Sprache: Englisch
Kosten: 850,00 Euro (zzgl. 20% UST)
ZUM WORKSHOP
Wir werden mit einer Methode arbeiten, die eine andere Sichtweise auf die Datenanalyse ermöglicht, dabei die qualitative mit der quantitativen Recherche verbindet und die Daten in einen sozialen Kontext stellt. Diese Methode ist sehr praxisrelevant und erhöht die Qualität der Ergebnisse der Datenanalyse enorm. Neben dem Einsatz in der Recherche, im Lesen und Interpretieren von Daten für einen konkreten gesellschaftlichen Kontext, ist dieser Ansatz aber auch in allen anderen Phasen des Service Design Prozesses, z.B. bei der Überprüfung von Ideen und beim Testen, anwendbar.
Die Methode basiert auf einem Konzept des deutschen Philosophen und Soziologen Jürgen Habermas und funktioniert als Anwendung in jeder Sprache (Bedenken hinsichtlich der Workshop-Sprache Englisch sind also nicht notwendig).
Die Theorie wird im Workshop praktisch angewendet. Es wird Übungen geben, weiters können wir an eigenen Projekten arbeiten. Wenn es den Wunsch gibt, Projekte einzubinden, dann werden diese im Vorfeld besprochen und vorbereitet.
Die Methode basiert auf einem Konzept des deutschen Philosophen und Soziologen Jürgen Habermas und funktioniert als Anwendung in jeder Sprache (Bedenken hinsichtlich der Workshop-Sprache Englisch sind also nicht notwendig).
Die Theorie wird im Workshop praktisch angewendet. Es wird Übungen geben, weiters können wir an eigenen Projekten arbeiten. Wenn es den Wunsch gibt, Projekte einzubinden, dann werden diese im Vorfeld besprochen und vorbereitet.
In 2015, he obtained a Doctoral degree in Knowledge Management at the Federal University of Santa Catarina in a partnership with the Koeln International School of Design with the thesis "Innovativeness and Prejudice: Designing a Landscape of Diversity for Knowledge Creation." Besides teaching and researching about Service Design, he often works on projects and conducts workshops, courses, and lectures on service innovation in several countries.
https://www.linkedin.com/in/manhaes/
https://www.linkedin.com/in/manhaes/
KOSTEN
Die Teilnahmegebühr dient der Deckung der anfallenden Kosten und beläuft sich auf EUR 850,00 netto (zzgl. 20% USt.). Enthalten sind:
- Vermittlung durch Top-Experten
- Exklusiver, 2tägiger Workshop mit Service Design-KollegInnen an einem schönen Seminarort (geplant ist ein ****-Hotel im Bregenzerwald)
- Verpflegung während des Workshops: 2x Mittagessen, Kaffeepausen und alle Getränke
- Workshop-Materialien und Unterlagen
HINWEIS
Damit der Workshop stattfinden kann, brauchen wir mind. 12 Teilnehmer.
Dies entscheidet sich am 1. Februar 2019.
Dies entscheidet sich am 1. Februar 2019.