Übersicht
FORMAT: LIVE REMOTE/ONLINE-WORKSHOP
ZIELGRUPPE: KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN
TEILNEHMER: 6-9 PERSONEN
DAUER: ZWEI X DREI STUNDEN
TOOLS: MIRO, ZOOM und SLIDO
KOSTEN: 950,00 EURO NETTO
ZIELGRUPPE: KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN
TEILNEHMER: 6-9 PERSONEN
DAUER: ZWEI X DREI STUNDEN
TOOLS: MIRO, ZOOM und SLIDO
KOSTEN: 950,00 EURO NETTO
Was ist DER Echolot Service?
„Echolot Service“ ist ein Angebot von Service Design Vorarlberg zur Stärkung der unternehmerischen Handlungsfähigkeit. Dieses Angebot wurde für die aktuelle Corona-Krise entwickelt, der Service eignet sich aber für alle Situationen, die ungewiss sind.
Wir haben den Service als Prototyp mit Robert Duschner und seinem Team von Look Optik getestet und daraufhin weiterentwickelt.
Wir haben den Service als Prototyp mit Robert Duschner und seinem Team von Look Optik getestet und daraufhin weiterentwickelt.
"Die Übungen zum Austausch waren sehr gut und sehr wichtig,
um ein gemeinsames Bild zu schaffen. Die gemeinsam gesammelten Herausforderungen und Potentiale sind für mich ein wertvolles Ergebnis,
mit dem wir gut weiterarbeiten können."
- Robert Duschner, Inhaber und Geschäftsführer von Look Optik
Für wen ist der Echolot Service interessant?
Für alle kleine und mittlere Unternehmen, welche die aktuelle Situation wirtschaftlich herausfordert und sich dabei für
- partizipative & kollaborative Arbeitsweisen
- Analyse- und Reflexions-Methoden
Worum geht es? Wozu machen wir das?
Echolot hat zum Ziel, den Problemraum des Unternehmens gut zu durchleuchten, um ein gemeinschaftliches und kreatives Problemlösungs-Setup zu fördern.
Gemeinsam im Team werden wir die aktuelle Situation Ihres Unternehmens beleuchten, Möglichkeitsfelder aufdecken und wichtige Fragen für die nächsten Schritte entwickeln. Nach dem Workshop soll klar sein, welche Themen als erstes angegangen werden.
Der Workshop bringt folgende Ergebnisse:
Was der Echolot-Service nicht ist:
Service Design / Design Thinking wird oft gerne als kreative Ideenmaschine verstanden. Ja, das kann es auch, aber die Kraft dieses Ansatzes liegt in der tiefen Auseinandersetzung mit dem Problemraum und dem iterativen Entwickeln im Lösungsraum.
Auch wenn die eine oder andere Idee im Workshop entsteht – der Echolot-Service ist kein Ideenentwicklungsformat. Wir konzentrieren uns auf den Problemraum und entwickeln in diesem Rahmen noch keine Lösungen. Warum? Weil wir aus unserer Erfahrung in der Begleitung von Innovationsprozessen wissen, dass man, um gute Lösungen zu entwickeln, vor allem den Problemraum gut erforschen sollte.
Gerne unterstützen wir Unternehmen über den Echolot-Service hinaus auch im Lösungsraum, der Entwicklung von Ideen und dem Umsetzen und Testen von Prototypen.
Gemeinsam im Team werden wir die aktuelle Situation Ihres Unternehmens beleuchten, Möglichkeitsfelder aufdecken und wichtige Fragen für die nächsten Schritte entwickeln. Nach dem Workshop soll klar sein, welche Themen als erstes angegangen werden.
Der Workshop bringt folgende Ergebnisse:
- Wir schaffen ein gemeinsames Bild, indem wir Annahmen und Wahrnehmungen austauschen und sichtbar machen.
- Wir schaffen ein besseres, vollständigeres Verständnis der Herausforderungen, denen Sie derzeit gegenüberstehen – und was sie für Ihr Unternehmen, für Ihre Arbeit bedeuten.
- Wir richten den Blick auf das, was im, aber auch was um Ihr Unternehmen herum, also im Außen, bei Ihren Kunden, Lieferanten usw. passiert.
- Wir haben eine Reihe von Herausforderungen gesammelt, aber auch Potenziale aufgedeckt.
- Wir haben Fragen für schlaue nächste Schritte gesammelt und priorisiert.
Was der Echolot-Service nicht ist:
- Ideenentwicklungsformat
- Mitarbeiterschulung
- Finanzanalyse
Service Design / Design Thinking wird oft gerne als kreative Ideenmaschine verstanden. Ja, das kann es auch, aber die Kraft dieses Ansatzes liegt in der tiefen Auseinandersetzung mit dem Problemraum und dem iterativen Entwickeln im Lösungsraum.
Auch wenn die eine oder andere Idee im Workshop entsteht – der Echolot-Service ist kein Ideenentwicklungsformat. Wir konzentrieren uns auf den Problemraum und entwickeln in diesem Rahmen noch keine Lösungen. Warum? Weil wir aus unserer Erfahrung in der Begleitung von Innovationsprozessen wissen, dass man, um gute Lösungen zu entwickeln, vor allem den Problemraum gut erforschen sollte.
Gerne unterstützen wir Unternehmen über den Echolot-Service hinaus auch im Lösungsraum, der Entwicklung von Ideen und dem Umsetzen und Testen von Prototypen.
Wie machen wir das?
Gemeinsam mit dem Auftraggeber wird der Workshop vorbereitet. Wir betrachten dabei die derzeitige Unternehmenssituation, den TeilnehmerInnenkreis und nehmen bei Bedarf Anpassungen vor. Weiters erhält das Unternehmen von uns ein Briefingdokument für die TeilnehmerInnen, dass die Unternehmenskommunikation unterstützen soll.
Im Workshop arbeiten wir partizipativ und interaktiv im Team und wenden dabei Methoden aus dem Storytelling und Service Design an.
Begleitet wird der Workshop durch zwei erfahrene Facilitatoren von Service Design Vorarlberg. Und natürlich gibt es eine Nachbereitung der Ergebnisse (Dokument aus Miro).
Im Workshop arbeiten wir partizipativ und interaktiv im Team und wenden dabei Methoden aus dem Storytelling und Service Design an.
Begleitet wird der Workshop durch zwei erfahrene Facilitatoren von Service Design Vorarlberg. Und natürlich gibt es eine Nachbereitung der Ergebnisse (Dokument aus Miro).

service_design_vorarlberg_echolot_factsheet.pdf | |
File Size: | 3105 kb |
File Type: |