48 HOURS TO CHANGE THE WORLD
Im Rahmen des Global Service Jam 2016 fand Ende Februar der erste Service Jam Vorarlbergs in Lochau statt. Rund 20 Persönlichkeiten mit unterschiedlichsten beruflichen Hintergründen haben teilgenommen. In vier Teams wurden innerhalb von 48 Stunden nicht nur Prototypen für neue, innovative Dienstleistungen entwickelt, sondern auch neue Kontakte geknüpft und die Innovationsmethode Service Design durch eigenes Tun kennengelernt. Das global ausgegebene Thema für die über 100 Service Jams weltweit war dieses Jahr – ein Geräusch.
Jammer-stimmen
Gudrun Sturn, Landschaftsplanerin, Frau Sturn
„Was ich vom Service Jam Lochau mitnehme? Eine leckere Marmeladenmischung bestehend aus neuen Kontakten, Skills, Ideen und Inspiration. Einige Methoden und den Prozess kann ich gut weiterverwenden und in meine Projekte integrieren. Und die neu entstandenen Netzwerke sind der erste Schritt zu künftigen Kooperationen."
„Was ich vom Service Jam Lochau mitnehme? Eine leckere Marmeladenmischung bestehend aus neuen Kontakten, Skills, Ideen und Inspiration. Einige Methoden und den Prozess kann ich gut weiterverwenden und in meine Projekte integrieren. Und die neu entstandenen Netzwerke sind der erste Schritt zu künftigen Kooperationen."
Sebastian Zippler, Service Consultant, Siemens AG
„Vom Service Jam Lochau nehme ich Erfahrung, Inspiration, Einsicht und Energie mit. Und schöne Erinnerungen an tolle, inspirierende Menschen und Gespräche.
Im Job kann ich im Rahmen von IT Servicemanagement- und Mitarbeiterweiter-bildungsprojekten die hier genutzten Methoden einsetzen. Ich kann interne Services kritisch hinterfragen. Und bei der Entwicklung neuer Trainings hilft das Core Story Canvas."
„Vom Service Jam Lochau nehme ich Erfahrung, Inspiration, Einsicht und Energie mit. Und schöne Erinnerungen an tolle, inspirierende Menschen und Gespräche.
Im Job kann ich im Rahmen von IT Servicemanagement- und Mitarbeiterweiter-bildungsprojekten die hier genutzten Methoden einsetzen. Ich kann interne Services kritisch hinterfragen. Und bei der Entwicklung neuer Trainings hilft das Core Story Canvas."
Alexandra Hefel, Corporate Strategy & Business Development, Collini
„Es war toll! Inspirierend und neu. Abwechslungsreich und doch ergebnisorientiert. Lustig, verrückt und vor allem sehr fordernd! Ich nehme vom Jam neue Kontakte mit: Menschen, die mir in meinem gewohnten Umfeld nicht begegnen. Und die Lust, aus der Komfortzone hinauszugehen und meine Denkmuster zu durchbrechen. Neue Tools und Hilfsmittel. Doch noch viel wichtiger ist die Erkenntnis, dass es bei der Suche nach neuen Lösungen Sinn macht, Menschen mit einem vollkommen anderen Hintergrund einzubeziehen. Aus anderen Branchen, mit Berufsbildern, die auf den ersten Blick überhaupt nichts mit der Industrie zu tun haben."
„Es war toll! Inspirierend und neu. Abwechslungsreich und doch ergebnisorientiert. Lustig, verrückt und vor allem sehr fordernd! Ich nehme vom Jam neue Kontakte mit: Menschen, die mir in meinem gewohnten Umfeld nicht begegnen. Und die Lust, aus der Komfortzone hinauszugehen und meine Denkmuster zu durchbrechen. Neue Tools und Hilfsmittel. Doch noch viel wichtiger ist die Erkenntnis, dass es bei der Suche nach neuen Lösungen Sinn macht, Menschen mit einem vollkommen anderen Hintergrund einzubeziehen. Aus anderen Branchen, mit Berufsbildern, die auf den ersten Blick überhaupt nichts mit der Industrie zu tun haben."
Robert Mäser, Rechtsanwaltskanzlei Mäser
„Für mich war die Einsicht, dass jeder kreativ sein kann und Kreativität gleichzeitig in geordneten Bahnen und auch unter Druck funktionieren kann, wesentlich. Meine ursprüngliche Skepsis, dass Service Design nicht auf klassische Dienstleistungen eines Rechtsanwalts angewendet werden können, wurde weggewischt. Die Heran-gehensweise an die Dienstleistung als Produkt war eine tolle Erfahrung und wird
mir bei der Präsentation, der Mandantenorientierung und auch grundsätzlich bei der Definition des Angebots eines Rechtsanwaltes helfen. Ich kann diese Erfahrung uneingeschränkt an Kolleginnen und Kollegen empfehlen."
„Für mich war die Einsicht, dass jeder kreativ sein kann und Kreativität gleichzeitig in geordneten Bahnen und auch unter Druck funktionieren kann, wesentlich. Meine ursprüngliche Skepsis, dass Service Design nicht auf klassische Dienstleistungen eines Rechtsanwalts angewendet werden können, wurde weggewischt. Die Heran-gehensweise an die Dienstleistung als Produkt war eine tolle Erfahrung und wird
mir bei der Präsentation, der Mandantenorientierung und auch grundsätzlich bei der Definition des Angebots eines Rechtsanwaltes helfen. Ich kann diese Erfahrung uneingeschränkt an Kolleginnen und Kollegen empfehlen."
Diamond dance
Nach 48 Stunden Service Design ist man entweder erledigt oder euphorisch.
Wir waren letzteres ... Keep on jamming!
https://www.youtube.com/watch?v=rVmxnZ861PU&feature=youtu.be
Wir waren letzteres ... Keep on jamming!
https://www.youtube.com/watch?v=rVmxnZ861PU&feature=youtu.be
HOSTS
Wir Hosts sagen Danke an unsere großartigen Teilnehmer! You are the jam!
Nicole Berti
Gestaltung, Kommunikation, Graphic Recording www.nicoleberti.com |
Isabelle Goller
Service Design, Business Creation Nea Design Services |